
Nun ist der Coronavirus COVID-19 auch in Australien unterwegs; im Moment sind 1316 Personen positiv getestet und sieben verstorben. Die Zahl der Infizierten verdoppelt sich alle drei bis vier Tage. Allein im Bundesstaat New South Wales sind es 533. Die Grösse der Bevölkerung in NSW ist in etwa mit der der Schweiz zu vergleichen. Massnahmen wie ein Versammlungsverbot von zuerst 500 Personen wurden erst letzten Montag getroffen. Aus den Erfahrungen von China und Europa wissen wir, dass da noch einiges auf uns zu kommt. Heute wurde bekannt, dass der Bundestaat Victoria die Schulen schliesst und NSW die meisten Läden schliessen wird.
Mit den Massnahmen wurde auch Hillsong getroffen. Die Colour 2 vor einer Woche mit etwa 4000 Besucherinnen und etlichen Helfern konnte aber noch normal durchgeführt werden. Die 2 Tage frei nach dieser Konferenz wurde allerdings in eine Woche frei umgewandelt und die Schule wird ab morgen Digital durchgeführt. Das ist ziemlich schade, da doch gerade in meinem Stream mit dem Praktikum in den Chapel’s des Colleges doch einen wichtigen Anteil der Ausbildung wegfällt.
Auch dass man nun alleine Zuhause vor dem Laptop ohne die anderen Studenten lernen soll ist schade. Eigentlich bin ich nicht um den halben Globus geflogen um einen Onlinelehrgang zu absolvieren. 😉
Allerdings trifft es mich mit diesem Faktor bei weitem nicht so hart wie diejenigen, welche mangels Jobs nach Hause gehen müssen.

Da es zum Glück Herbst ist, ist es weniger heiss. Doch an einem sonnigen Tag haben wir noch immer Temperaturen von weit über 30 Grad. Da ist es sehr angenehm durch die kühlen Blue Mountains zu wandern. Es gibt dort sehr schöne Landschaften mit vielen Wasserfällen und kleinen Bächen. Die Wälder sind sehr dicht, da verzichtet man nicht nur wegen den Tieren (ich spreche nicht von den Koalas ;-)) das Verlassen der Wanderwege. Man hätte innert kürzester Zeit keine Ahnung mehr wo man ist. Nach dem wir einige Zeit herumgelaufen sind, sind wir die 3 Sisters besuchen gegangen. Es ist eine ziemlich spektakuläre Aussicht über die endlosen Wälder die man da hat.

In den Blue Mountains habe ich das erste Mal die Computersoftware, die ich mir für die Copter Panorama aufnahmen gekauft habe, für Panoramen welche ich mit der Spiegelreflexkamera gemacht habe gebraucht. Ich besitze einfach kein Objektiv um die Landschaften in den Blue Mountains einfangen zu können. Das Ergebnis ist ganz respektabel. Das obige Foto besteht aus 12, das Panorama ganz oben aus 25 Fotos. Dieses hat leider einen Fehler in einer der drei Schwestern den ich noch nicht beheben konnte.
Nach dem kurzen Besuch bei den 3 Sisters sind wir an einen weiteren Platz gefahren um den Sonnenuntergang zu geniessen. Ich hoffe ihr geniest das Resultat meiner Aufnahmen.

Einen weiteren guten Platz um der Hitze zu entfliehen, man glaubt es kaum, ist der Strand. Dort ist es a einem heissen Tag etwa 15 Grad kühler als bei uns in den Hills. Diese Woche habe es auch ich das erste Mal ins Meer geschafft. Mit der etwas weniger Aggressiven Herbstsonne ist es da echt schön. Vor einem Monat hatte ich noch auf dem Weg zum College das Gefühl gehabt förmlich zu verbrennen.
Leider haben sie gestern den ersten Strand geschlossen, weitere werden in den nächsten Tagen wahrscheinlich folgen – für euch in der Schweiz sind geschlossene öffentliche Plätze allerdings keine Neuigkeit.

Am Strand habe ich fast vergessen, dass ich in Australien bin, bis mich eine nicht ganz so liebenswerte Kreatur mit ziemlich vielen grossen Beinen nicht ganz so höflich darauf aufmerksam gemacht hat. Naja, ich kam definitiv nicht wegen diesen Tieren hierhin.
Übrigens; seit Freitag ist das Best Friends Musikvideo von Hillsong Young and Free online welches ich in einem früheren Newsletter erwähnte. Ich bin tatsächlich für einen Augenblick zu erkennen.
default default Geschäfte direkt am Manly Beach Felsen am Manly Beach
2 Kommentare
Matthias Grimm · März 22, 2020 um 10:27 pm
Ciao Nicolai.
Du schreibst gute. Ich lese gern. Merci
Liebe Grüsse, This.
Nicolai Grimm · März 23, 2020 um 1:28 am
Herzlichen Dank für das Kompliment
Eigentlich schreibe ich nicht wirklich gerne.
Da ich es mir selber auferlegt habe zu schreiben, das habe ich auch ganz bewusst gemacht, versuche ich auch wirklich gute Texte zu versenden.
Inzwischen schreibe ich dadurch auch lieber