Nun sind wir in den Schulbetrieb gestartet. In der ersten Woche bestand der Schulstoff vor allem aus Basics wie die Akzeptanz von Kulturellen Unterschieden oder das Thema what makes Church «Church». Weiter haben wir gelernt wie zwischenmenschliche Kommunikation funktioniert und welche 3 Hauptgruppen es in diesem Bereich gibt.

Zum Thema Kulturunterschiede gibt es einige Unterschiede zur Schweiz obwohl es eher feine Unterschiede sind. Zum Beispiel die Fortbewegung. Australier lieben grosse Autos. Fahrräder habe ich noch keine gesehen. Im Quartier wird man fast überfahren wenn man die Strasse überqueren möchte und Fussgängerstreifen auf einer grossen 4 Spurigen Strasse sind rar. Es gibt zum Beispiel auf dem Weg von dem vorherigen Haus in dem ich wohnte einen 2 Spurigen, viel befahrenen Kreisel der keine legale Überquerung der Strasse ermöglichte. Und bei der grossen Kreuzung vor der neuen Metrostation, welche vor etwa einem halben Jahr eröffnet wurde, gibt es zwar einen Fussgängerstreifen, allerdings nur über 3 von 4 Strassen. Ziemlich schräg.

Unterricht im Epicentrum Theater mit den Erst- und den Zweitsemestlern
Kakadu auf unserem Balkon

Natürlich ist auch die Fauna ziemlich anders. Es gibt ziemlich viele Vögel welche ich, wenn überhaupt, nur aus dem Zoo kannte. Zum Beispiel den Kakadu, welcher uns vor einigen Tagen auf dem Balkon besuchte. Natürlich steht, wie im Betreff bereits angedeutet, das gesamte Himmelszelt Kopf.

Das Wetter ist ziemlich verrückt. Nach dem wir letztes Wochenende ca. 47° Celsius hatten, hatten wir am Dienstag darauf noch etwa 21°. Damit hatten wir, wie ich aus den Schweizer Medien vernahm, etwa das gleiche Wetter wie in Teilen der Schweiz. Der Temperatursturz hängt mit dem Regen zusammen den wir hatten. Von dem gab es letzte Woche ziemlich viel, was wir nötig hatten. Es soll diese Woche noch mehr geben. Mit dem Regen wird aber nicht alles besser. Die Strassen sehen aus wie in der Schweiz nach einem Hagelsturm. Überall liegen Zweige herum und die Beete wurden förmlich weggeschwemmt. Die Strassen verwandelten sich in Bäche und Wohnungen von Schulkollegen lassen ziemlich viel Wasser rein. Das Wasser dringt vor allem durch die Wände. Auch in der neuen Metro hat es diverse nicht vorgesehene Wasserfälle. Und das an beiden Stationen welche ich gestern besuchte. Dabei war der Regen nicht wirklich stark.

Wie bereits angetönt, haben wir nach nicht einmal einer Woche bereits das erste mal gezügelt. Nun wohnen wir in einer schönen Wohnung im obersten 6. Stock, wobei das Erdgeschoss der 2. und die Einstellhalle bedeuten. Die australische weise Stockwerke zu zählen. Wir haben eine ziemlich grosse Stube und 2 Schlafzimmer die wir jeweils mit jemandem teilen. Ich habe mir das grössere Zimmer mit eigenem WC ergattert und wohne dort mit dem Brasilianer Lucas zusammen. Einer von 13 Schlagzeugern in unserem Intake. (13 von insgesamt etwa 30 Musiker sind Schlagzeuger) Weiter wohne ich mit dem Pariser Isaac und dem Engländer Aaron zusammen.

Mein Zimmer

Heute hatten wir das erste mal Unterricht nur in in unserem Stream. Wir sind 6 männliche und 2 weibliche Studenten aus der ganzen Welt. Dabei hatten eine Führung durch die verschiedenen Räumlichkeiten der Produktion in den 3 Gebäuden. Unglaublich wie viel und wie gross das ganze ist. Nagelneue Aufnahmestudios für die CDs, Fernsehstudios (Die grossen Stehen in den USA, das jenige von hier hat aber eine ganz respektable Grösse) Studios für den Broadcast und viel mehr. Beim Mixing muss man vielleicht noch erwähnen dass, das front house mixing 2000-4000 Leute hören. Beim Broadcast geht es in die Millionen. Man spricht von 15 Mio. Haushalten. Ziemlich verrückte Grössen.

Letzten Donnerstag und gestern hatte ich das erste mal die Möglichkeit in der Technik mitzuhelfen. Es gibt im CC, also im Hauptgebäude, ein neues Bühnen set up.
Morgen werde ich zum ersten mal einen Einsatz im Production Team haben. Ich werde in der Tuseday chappel des Colleges in den FOH Comms mitarbeiten. FOH Comms ist das Bindeglied in der Kommunikation zwischen Technik und Redner.

Bühne beim letzten Einsatz
Demontage des alten Setups

Kategorien: Australien

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Translate »